Kommt deine Menstruation auch immer zum unpassendsten Moment?
Menstruationsbeschwerden oder Zyklusschwankungen kennst du als Frau wahrscheinlich ziemlich gut. Gemäss aktuellen Studien leiten sogar mehr als 80% aller Frauen darunter.
Du gehörst bestimmt dazu, habe ich recht?
Unterleibsschmerzen die kaum auszuhalten sind, Kopfschmerzen die alle Pläne über den Haufen werfen oder Stimmungsschwankungen, die nicht mal du selbst erträgst, kennst du nur zu genüge.
Und meist kommen sie dann, wenn du sie am wenigsten gebrauchen kannst, stimmt’s?
Das Gute: es muss nicht so bleiben
Nun ich verspreche dir keine Zaubertricks oder schnelle Veränderung, sondern möchte ganz ehrlich meine Erfahrung und mein Wissen rund um den weiblichen Zyklus mit dir teilen.
Mittlerweile habe ich für mich gelernt, dass sich ein Leben im modernen Alltag und der eigene natürliche Zyklus – mit den guten und schlechten Tagen, nicht konkurrenzieren muss. Ganz im Gegenteil.
Besonders Yoga und Ayurveda haben mir dabei immer wieder geholfen in Verbindung mit mir selbst zu kommen und einen ganz individuellen Ansatz zu finden.
In meinem Buch „Schlechte Tage gibt es nicht“ möchte ich dir genau das mitgeben. Einen theoretischen Teil über die weibliche Anatomie und Physiologie vermittelt dir dabei einiges an Hintergrundinformationen. Mit dem praktischen Teil lernst du deinen Zyklus besser kennen. Darin vermittle ich dir anhand von Selbstreflexionen, ayurvedischen Rezepten, Yogaübungen und Rituale viele alltagstaugliche Tools, die dich Zyklus für Zyklus begleiten.
Als Ergänzung dazu stehen dir zum einen kostenfreie Ressourcen wie eine ausgleichende Yogasequenz, Entspannungstechnik und ein Zyklustracker zur Verfügung. Ausserdem hast du die Möglichkeit, das Buch mit Onlinebegleitung zu kaufen. Dies bietet dir den exklusiven Zugang zu einer Online-Community in der ich dir regelmässig neuen Input liefere, sowie weitere Yogavideos, Meditationen und Tools um deinen Zyklus noch näher kennen zu lernen.n